Alles zu - ‘Eigene Modelle’
-
Dynamomaschine / AEG
Diese Gleichstrom-Dynamomaschine wurde von mir berechnet und konstruiert. Vorgabe war unter anderem, bei sehr geringer Drehzahl eine hohe Spannung zu erzielen, um einen angemessenen Strom fließen zu lassen. Alle Gehäuseteile bestehen aus feinem Aluminium-Sandguß. Die Gießereimodelle für das Gehäuse wurden von mir angefertigt. Messing und Edelstahl sind die Materialien der Kleinteile . Alle blanken Messingteile wurden galvanisch vergoldet. Das Gehäuse [...]Mehr ...04 -
Schwungrad-Generator / Bergmann Berlin
Zwei Originale der Maschine laufen im Wasserkraftwerk Finnentrop-Bamenohl. -
Einanker-Doppelstrommaschine / Siemens-Schuckert
Einanker-Doppelstrommaschine von Werner von Siemens. Das Original ist eine sechspolige Maschine von etwa 100-500 PS, je nach Abmessungen. Sie steht derzeit im MUSEE-CNAM-Paris. Der Bauart nach gehören diese Maschinen zu den Außenpoltypen. Deren Besonderheit ist, dass das feste Magnetgestell, in Form eines Rahmens, den Anker mit radial nach innen gerichteten Polen umgibt. Die Pole wirken so von außen auf den [...] -
Heißluftmotor / Ericson-Rider
Nach der Dampfmaschinen ist der Heißluftmotor die zweitälteste Wärmekraftmaschine. Diese wird nach ihrem Erfinder, dem Schotten Robert Stirling, auch weltweit Stirling-Motor genannt. -
Polrad-Generator / Siemens-Halske
Vorlagen für diese Modellmaschinen sind Schwungradgeneratoren im Laufwasserkraftwerk Niederense und in den Lister- Lenne- Kraftwerken. Hersteller war Siemens Halske, vormals Sachsenwerk. -
Gleichstrom-Dynamomaschine / Siemens-Schuckert
Ein baugleiches Modell wurde auch von AEG hergestellt. Baujahr um 1900. -
Straßenzug Lokomobile
- Restauriert 2010 - Zeitaufwand 8 Monate - Herkunftsland England - Vorführmaschine für Landwirte um 1920 - Scheunenfund Luxemburg - Auftraggeber Jacques Adam
Historische Modellmaschinen
in Perfektion.
Peter Schwer Deutschland / Germany
Nachrodt-Wiblingwerde